Weshalb hast du dich dafür entschieden, ausgerechnet im Namen von couniq als Beraterin tätig zu sein?
Ich habe mich für couniq entschieden, weil mir die Grösse der Firma wirklich gut gefällt. Sie ist gross genug, um Struktur, spannende Projekte und vielfältige Perspektiven zu bieten, aber gleichzeitig überschaubar, so dass man sich in verschiedene Bereiche einbringen und schnell Verantwortung übernehmen kann.
Zudem schätze ich die persönliche Atmosphäre, die in einem kleineren Unternehmen herrscht. Die Kommunikation ist direkt und unkompliziert, was ein sehr angenehmes Arbeitsumfeld schafft. Ich arbeite gern in einem Team, in dem jeder die Möglichkeit hat, sich einzubringen und Prozesse aktiv mitzugestalten.
Wie hast du den Einsteig bisher erlebt?
Nach einem herzlichen Empfang am ersten Arbeitstag war die Woche geprägt von vielen neuen Eindrücken: Ein Büro mit super Aussicht auf das Bergpanorama, zahlreiche sympathische Arbeitskolleg:innen, Interviews bei potenziellen Kunden und eine Vielzahl von Unterlagen bzw. Informationen zum Studieren. Ich fühle mich sehr willkommen und freue mich auf die Zusammenarbeit.
Wie sieht für dich ein perfekter Arbeitstag aus?
Ich starte den Tag mit einem Spaziergang ins Büro und einem guten Kaffee. Die Arbeit besteht aus einem Mix von produktiven Meetings, fokussierter Arbeitszeit und inspirierenden Gesprächen mit meinen Arbeitskollegen.
Wie verbringst du deine Freizeit?
Am liebsten draussen und in guter Gesellschaft, sei es auf/neben dem Pferd oder beim Wandern, Joggen oder Skifahren.
Berge oder Meer?
Beides hat seinen Charme, aber die Berge ziehen mich wegen der Weite und Aussicht mehr an.
Kaffee oder Tee?
Kaffee – der bringt mich morgens in Schwung.
Sommer oder Winter?
Sommer! Ich geniesse das Baden in der Aare und gemütliche Grillpartys mit Freunden.
Stadtleben oder ländliche Idylle?
Ich schätze das Stadtleben wegen der Vielfalt und Möglichkeiten, aber gelegentlich auch die Ruhe im Wald bei einem Austritt mit meinem Pferd.
Fast Food oder Hausmannskost?
Ich koche sehr gerne, darum ganz klar Hausmannskost.
Roadtrip oder Flugreise
Roadtrip – die Möglichkeit, unterwegs jederzeit anzuhalten und spontan neue Orte zu entdecken, ist für mich ein besonderes Erlebnis.
Struktur oder Flexibilität?
Ich schätze eine klare Struktur, um Ziele effizient zu erreichen, bin aber flexibel genug, um auf unerwartete Veränderungen zu reagieren.
Problemlöserin oder Prozessoptimiererin?
Ich sehe mich als beides: Ich löse Probleme schnell und pragmatisch, achte aber auch darauf, Prozesse langfristig zu optimieren.
Herausforderung oder Routine?
Herausforderungen bzw. neue Situationen motivieren mich, da sie Abwechslung, kreatives Denken und kontinuierliches Lernen fördern, aber auch Routine hat ihre Vorteile.
Verfasst von: Marina Jenk